Endspurt!
Mehr als 2000 Filme aus 120 Ländern dieser Welt
Die Vorjury steckt mitten in der Sichtung aller Filme, die uns bis zum 1. August erreicht haben: insgesamt über 2000 Filme aus 120 Ländern aus aller Welt. Es wird ein spannendes und exklusives Programm mit den ausgewählten Perlen junger Filmschaffender.
Vom 22. bis 26. November 2023 öffnen wir für euch die Kino-Türen und getreu unseres Mottos — up-and-coming connecting film talents with experience and passion — wollen wir euch zusammen bringen und untereinander vernetzen, denn ihr seid gemeinsam viel stärker, als ihr denkt.
Neben dem klassischen Filmscreening vor großer Leinwand, werden die Filme während des Festivalzeitraums auch im Stream zu sehen sein. Filmemacher:innen, die nicht nach Hannover kommen können, werden zu unseren Filmgesprächen im Kino digital zugeschaltet. In Zoom-Panels rund ums Filmemachen begnet ihr den Experten aus der Branche und in Workshops vor Ort könnt ihr euch mit anderen Filmschaffenden vernetzen und aktiv an neuen Projekten arbeiten.
Neues Festival — neues Glück — neuer Festivalort
Wir ziehen für den Festivalzeitraum in das Künstlerhaus Hannover ein, bespielen dort das Kino im Künstlerhaus, kapern die Räume des Kunstvereins, belagern das Literaturhaus, schauen bei den Nachbarn, dem Schauspielhaus um's Eck vorbei und feiern im Treppenhaus der Cumberlandschen Galerie die beste Festivalparty aller Zeiten.
Mixed Programs
Neu in diesem Jahr: die Filme des Deutschen und des Internationalen Wettbewerbs laufen nicht parallel, sondern in einem gemischten Programm. Und es geht um nicht weniger als um den "Deutschen Nachwuchs-Filmpreis", den "Bundesschüler-Filmpreis" und den "up-and-comingInt. Film Award"