Die Jury des Festivals 2023
Fitore Muzaqi
Fitore lebt als Drehbuchautorin und Regisseurin in Köln. Als Autorin beschäftigt sie sich mit kulturellen Unterschieden, feministischen Themen und Ungerechtigkeit, die sie auf eine absurd-komische und doch ernste Art vermittelt. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Autorin, Regisseurin und Creative Producerin für den WDR und für verschiedene Kölner Produktionsfirmen. Fitore absolvierte den Studiengang Serial Storytelling an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Sie ist Gründungsmitglied von Female Filmmakers CGN und seit 2023 Vorstandsmitglied des DDV – Deutscher Drehbuch Verband.
Jennifer Stahl
Jennifer ist Geschäftsführerin der PAIQ Produzentenallianz Initiative für Qualifikation. In dieser Position möchte sie die Themen Nachwuchsförderung und Fachkräftegewinn vorantreiben. Dazu zählt unter anderem die Kooperation mit dem von X Filme und DCM initiierten Projekt NewMotion, das mit Shadowing am Set und gezieltem Mentoring Menschen marginalisierter Gruppen einen niederschwelligen, möglichst unbürokratischen, aber auch effektiven Einstieg zur Film- und Fernsehwelt bietet. Zuvor leitete sie zusammen mit Anna Ballschmieter die Nachwuchsinitiative FIRST STEPS und war für drei erfolgreiche Editionen der Preisverleihung verantwortlich. Von 2015 bis 2020 arbeitete Jennifer an der Seite von Linda Söffker als Programmkoordinatorin für die Berlinale-Sektion »Perspektive Deutsches Kino«.
Karl Schirnhofer
Karl kam über Praktika und eine Casting-Assistenz zu seinem Beruf als Casting Director. Er war unter anderem für das Casting der preisgekrönten Filme The Ordiniairies und Wir könnten genauso gut tot sein zuständig sowie für den Film Zwischen uns die Nacht, der 2023 auf dem Filmfest München Premiere feierte. Um auf Neuentdeckungen zu stoßen, schaut sich Karl täglich in der deutschen Filmlandschaft um, besucht Theater und geht regelmäßig durch die staatlichen Schauspielschulen und Ensembles von kleinen und großen Theaterhäusern. Jeder Rolle widmet er die gleiche Aufmerksamkeit, unabhängig von der Größe. Diversität und eine Balance aus erfahrenen Schauspieler:innen und Neuentdeckungen stehen für ihn im Vordergrund.
Patrick Vollrath
Patrick arbeitete zunächst als Filmeditor bevor er 2008 an der Wiener Filmakademie unter anderem beim zweimaligen Oscarpreisträger Michael Haneke studierte.Sein Kurzfilm Alles wird gut erhielt die wichtigsten deutschen Nachwuchsfilmpreise und wurde in den Kurzfilmwettbewerb der »Semaine de la Critique« nach Cannes eingeladen. Nach dem Gewinn des Studenten-Oscars 2015 war Patrick Vollrath bei den Academy Awards 2016 für einen Oscar in der Kategorie »Best Live Action Short Film« nominiert. Sein Langfilm-Debüt 7500 mit Joseph-Gordon Levitt in der Hauptrolle feierte 2019 Weltpremiere in Locarno. Mit seinem Film Das Seehaus als Teil der Serien-Anthologie Strafe nach Ferdinand von Schirach war Patrick 2022 beim Filmfest München zu Gast.
Paula Essam
Paula ist Schauspielerin und Autorin. Nach Studienaufenthalten in Frankreich und Seoul und Tätigkeiten unter anderem als Reisereporterin für einen koreanischen Fernsehsender, spielt sie seit ihrer Schauspielausbildung in zahlreichen Serien- und Filmproduktionen mit (How to sell Drugs online fast, Drei Leben lang, Sam – Ein Sachse). Im Women Writing Lab an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) begann sie die Arbeit an ihrem Langfilm-Debüt. Als Autorin interessiert sich Paula für weibliche und diverse Perspektiven heute und in der Vergangenheit. Sie ist im Vorstand von ProQuoteFilm und engagiert sich ehrenamtlich für mehr Gendergerechtigkeit und Diversität in der deutschen Filmbranche.