Stories entwickeln mit (künstlicher) Intelligenz!
DO, 23. November 2023, 12 Uhr — im Zoom und Vorort — mit Anmeldung
Oliver Schütte, Drehbuchautor, Dramaturg, Gründer und langjähriger Leiter der Masterschool Drehbuch in Berlin, gibt euch einen (kurzen) Einblick in die Welt der KI-Tools, mit denen ihr eure Effizienz beim Entwickeln von Stories steigern und euch neue Möglichkeiten im Storytelling erschließen könnt.
Wir diskutieren mit Oliver Schütte und der Drehbuchautorin Stefanie Ren (u.a. Headautorin "A thin line", Serie, Paramount+, "Für Jojo", Spielfilm, netflix) und der Autorin und Regisseurin Fitore Muzaqui (u.a. im Vorstand des Deutschen Drehbuch Verbandes) über Sinn und Unsinn von KI beim Drehbuchschreiben, die Furcht davor, dass Autor:innen durch Software ersetzt werden (worum es ja auch beim Streik der Writers Guild of America ging), aber auch den Chancen die sich uns Drehbuchautor:innen bieten. Anschließend ist der Ring frei für eure Fragen.
Auf dem Teppich bleiben — IDEENCHECK
DO, 23. November 2023, 12 Uhr, Sprache: Englisch — Workshop vor Ort — for our international Filmmakers — mit Anmeldung
Ihr seid unsicher, ob die Filmidee, an der ihr gerade arbeitet, etwas taugt? Ob sie dramaturgisch schon „rund“ ist oder noch ein paar zusätzliche Ideen braucht? Ihr wisst nicht, ob es sich lohnt, Zeit und Kraft in euer neues Projekt zu stecken? Dann lasst eure Idee checken! — Wir bieten euch die Gelegenheit euer neues Projekt in einer kleinen Runde von jeweils 4 Filmtalenten vorzustellen. Die Runde wird von zwei erfahrenen Autoren und Dramaturgen geleitet.
Das Angebot ist auf EINE Idee pro Filmtalent limitiert. Der IDEENCHECK am Donnerstag findet auf Englisch statt und ist vorrangig für unsere internationalen Filmemacher:innen.
Fair statt Stress
DO, 23. November 2023, 17 Uhr — im Zoom und Vorort — mit Anmeldung
Beim Film arbeiten ist was Tolles: viele kreative Menschen haben eine Vision und ziehen an einem Strang. Tatsache ist aber: Ohne Überstunden und absolute Opferbereitschaft geht nix und wenn der Stresslevel in die Höhe schnellt, herrscht oft ein rauer Umgangston. Wie in Zukunft bei Filmdrehs nicht mehr Ausnahmezustände und unfaire Arbeitsbedingungen herrschen und wie wir unsere Arbeitskultur verbessern können, diskutieren mit euch die Produktionsstudentinnen Fritzie Benesch und Judith Frahm von der Filmuniversität Babelsberg sowie die Regisseurin Wero Rodowicz.
ANMELDUNG FÜR NOMINIERTE FILMEMACHER:INNEN
ANMELDUNG FÜR FESTIVALFREUND:INNEN
International Film Makers Forum — 1. Meeting
DO, 23. November 2023, 17 Uhr — Sprache: Englisch — Workshop vor Ort — nur für anwesende und nominierte Filmemacher:innen — mit Anmeldung
Über den Tellerrand schauen, neue Ideen entwickeln und dabei Spaß haben – das International Filmmakers' Forum möchte internationale und deutsche Filmemacher:innen dieses Festivals vernetzen. Bei 3 Treffen könnt ihr gemeinsam Filmideen entwickeln (Tag 1), einen visuellen Ausdruck finden (Tag 2) und euer Gruppenprojekt auf einem Minimarkt präsentieren (Tag 3). Die Produzentin und Hochschullehrerin Anna de Paoli wird nicht nur ihr Wissen aus 25 Jahren Filmproduktion und Festivalvertrieb einbringen. Außerdem bringt sie vier Nachwuchsproduzenten der Berliner Schule „Filmarche“ mit, die neugierig darauf sind, euch kennenzulernen und mit euch zusammenzuarbeiten.
Es wird empfohlen an allen drei Meetings teilzunehmen, um das Potenzial des Forums voll auzuschöpfen.
ANMELDUNG FÜR NOMINIERTE FILMEMACHER:INNEN
europafilmt! — Schüler machen Filme
DO, 23. November 2023, 17 Uhr — vor Ort für alle Interessierten — ohne Anmeldung
"europafilmt!" — Schüler machen Filme" ist eine Initiative Deutscher Auslandsschulen, die das Filmemachen in ihren Schulalltag integriert. haben. Sei es im Unterricht, in der AG oder an Projekttagen, am Ende eines Schuljahres wird in diesen Schulen der Film in einem Filmfestival gefeiert. Dann heißt es "Oslo filmt", "Sankt Petri filmt", "Helsinki filmt" und "Bilbao filmt". Die Sieger aus den Schul-Filmfestivals treten nun gegeneinander an. Verliehen wird der EUFIX 2023 und weil Corona dazwischenkam auch der EUFIX 2022.
"europafilmt!" wird dieses 10 Jahre alt, es ist kaum zu fassen. Wir freuen uns mit euch! Lasst uns feiern.