Die Produzentenpat:innen

Die Preisträger:innen des "Deutschen Nachwuchsfilmpreises" dürfen sich auf die zweijährige Patenschaft und das Coaching dieser drei Produzent:innen freuen.

Milena Klemke

Milena Klemke wurde in Hamburg geboren und studierte Theaterwissenschaft an der LMU München. Sie arbeitete als Produktions-, Herstellungsleiterin und Producerin für Kinospielfilme und fiktionale Formate. Milena ist seit 2017 Produzentin bei Weydemann Bros. Die Filme von Weydemann Bros. haben u.a. acht Deutsche Filmpreise, den silbernen Bären der Berlinale und dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Milena ist Alumna von Rotterdam Lab, Cannes Producers Workshop und Transatlantic Partners, sowie Mitglied bei Women in Film and Television (WIFT), und lebt in Berlin.

Fotocredit: Peter Hartwig

„Es bringt uns Spaß, junge Talente zu fördern und dabei zu helfen, den Einstieg in die Filmbranche strategisch aufzubauen.“

Amelie von Kienlin

Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaften und Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, und einem Geschichts-Master an der Universität von Edinburgh, folgten Stationen bei Sperl Film und Tangramfilm. Bevor Amelie Kienlin 2011 als Head of Co-Production und Acquisition bei dem Filmverleih Wild Bunch Germany GmbH anheuerte, leitete sie den Programmeinkauf bei der Telepool für den internationalen Vertrieb (Kino und TV). 2014 wechselte Amelie zu Red Arrow Studios. Zuletzt von London aus, war sie dort als SVP Scripted für den fiktionalen Serien-Bereich zuständig und verantwortete dort die Entwicklung, Co-Produktion, internationale Finanzierung, sowie den Einkauf von Serien für den internationalen Vertrieb. Seit Juni 2018 ist Amelie Kienlin als Produzentin bei Amusement Park Film tätig mit dem Fokus auf TV/Serie.

„In meiner gesamten beruflichen Laufbahn hatte ich bis heute das Glück, in der Branche immer wieder auf großartige Menschen zu treffen, die ich um Rat fragen und von deren Erfahrung ich profitieren konnte. Ich freue mich nun darauf, in der Patenschaft im Austausch mit den jungen Produzent*innen diese Erfahrungen weitergeben zu können und sie auf ihrem Weg zu unterstützen“.

Wolfgang Cimera

Wolfgang Cimera (geboren 1966) ist seit 2009 Geschäftsführer der Network Movie GmbH. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Spielfilme, Co-Produktionen, Fernsehspiele, Reihen und Serien, die die aktuelle deutsche Fernsehlandschaft mitprägen. Krimireihen wie "Die Nachtschicht", "Laim", "Stralsund" und "Der gute Bulle", Serien wie "Merz gegen Merz", "SOKO-Köln" und "Die Chefin" gehören zum zuverlässigen Repertoire des ZDF. Darüber hinaus entstanden in den letzten Jahren unter seiner Leitung etwa 80 Fernsehspiele, die zahlreiche Preise auf Festivals und Wettbewerben gewonnen haben (Deutscher Fernsehpreis, Adolf-Grimme-Preis, Die goldene Kamera, Hamburger Krimipreis, Bayrischer Fernsehpreis, Günther-Rohrbach-Preis etc.). Weiterhin haben interessante Co-Produktionen internationale Aufmerksamkeit erregen können ("The Team", "West of Liberty").

„Nichts gestaltet die gemeinsame Zukunft so sehr wie die Förderung des Nachwuchses. In diesem Sinne dient die Nachwuchsförderung der sichtbaren Wirksamkeit von jungen Talenten, die uns zeigen sollen, wie die Welt von morgen aussehen kann. Der Nachwuchs schärft unseren Blick und bereichert uns an Perspektiven. Als Gegenleistung können wir helfen, ihn sichtbar zu machen, gerade da, wo er sich mit besonderem Talent verknüpft. Bei der Identifizierung dieser Talente hat sich das up-and-coming Filmfestival Hannover mit dem Deutschen Nachwuchsfilmpreis einen besonders Ruf erarbeitet und ich freue mich darauf, Teil dieser Erfahrung sein zu dürfen."