Hannover, 26. November 2023 — Volles Haus im Künstlerhaus, nach 78 unglaublichen Filmgeschichten, herzlichen Begegnungen und kreativen Vernetzungsmöglichkeiten ging das 17. up-and-coming Int. Film Festival mit einer großartiger Preisverleihung zuende. Hier die glücklichen Gewinner:
Der Deutsche Nachwuchsfilmpreis geht an:
The up-and-coming International Film Award goes to:
Der Bundes-Schülerfilmpreis geht an:
Lobende Erwähnung / Special Mention
Congratulations from all of us!
17. up-and-coming Int. Film Festival Hannover
77 Filme aus 26 Ländern sind nominiert.
Es wird ein spannendes und exklusives Programm mit den ausgewählten Perlen junger Filmschaffender. 35 Filme sind für den Wettbewerb um den Deutschen Nachwuchsfilmpreis und den Bundes-Schülerfilmpreis nominiert. 42 Filme gehen ins Rennen um den up-and-coming Internatonal Film Award.
Filmscreening
Neu in diesem Jahr: die Filme des Deutschen und des Internationalen Wettbewerbs laufen nicht parallel, sondern in einem gemischten Programm. Neben dem klassischen Filmscreening vor großer Leinwand, werden die Filme während des Festivalzeitraums auch im Stream zu sehen sein. Filmemacher:innen, die nicht nach Hannover kommen können, werden zu unseren Filmgesprächen im Kino digital zugeschaltet.
Rahmenprogramm
In Zoom-Panels rund ums Filmemachen begegnet ihr den Experten aus der Branche und in Workshops vor Ort könnt ihr euch mit anderen Filmschaffenden vernetzen und aktiv an neuen Projekten arbeiten.
Neues Festival — neues Glück — neuer Festivalort
Wir ziehen für den Festivalzeitraum in das Künstlerhaus Hannover ein (Sophienstraße 2), bespielen dort das Kino im Künstlerhaus, kapern die Räume des Kunstvereins, belagern das Literaturhaus, schauen bei den Nachbarn, dem Schauspielhaus um's Eck vorbei und feiern im Treppenhaus der Cumberlandschen Galerie die beste Festivalparty aller Zeiten.